Wellenspannung und Lagerströme in der Schweiz
Auf dieser Seite haben unsere Experten von Elektro Kreis GmbH Ihnen wichtige Informationen zu Wellenspannung und Lagerströmen zusammengestellt. Rufen Sie uns bei Fragen gerne an.
Induzierte Wellenspannungen – alle Motoren
An den Wellen von umrichterbetriebenen Wechselstrommotoren werden schädigende Spannungen induziert. Die extrem hohen Ein- / Ausschaltgeschwindigkeiten der Pulsweitenmodulation, die von bipolaren Transistoren mit isoliertem Ausgang (IGBT) erzeugt werden, induzieren schädliche Spannungen in der Motorwelle durch parasitäre kapazitive Kopplung zwischen Stator und Rotor. Diese Gleichtaktspannung auf der Welle sucht einen Weg zur Erdung, der üblicherweise durch die Lager des Motors verläuft.

Funkenerosion schädigt Lager durch Schmelzkrater, Anfressen, Ausfälle
Schädliche Ströme springen als Funken über den dielektrischen Ölfilm zwischen den rollenden Teilen und der Lagerlauffläche über (Funkenerosion). Dies verursacht Schmelzkrater, ernsthaftes Anfressen und letztendlich eine Lagerprofilierung (waschbrettartige Muster in der Lagerlauffläche), was zum vorzeitigen Ausfall des Lagers führt.
Zirkulierende Hochfrequenzströme in grossen Gleich- und Wechselstrommaschinen
Neben möglichen Lagerausfällen in Motoren infolge induzierter Ströme können Lagerausfälle in Gleich- und Wechselstrommotoren mit über 75 kW ebenfalls durch zirkulierende Hochfrequenzströme verursacht werden. Diese induzierten Ströme liegen im Kilohertz- oder sogar Megahertzbereich und zirkulieren durch die Lager des Motors aufgrund von Ungleichgewichten des magnetischen Flusses im Stator. Diese Art der induzierten Ströme verursachen die meisten Schäden bei Motoren hoher Leistung.
Einfluss von Lagerströmen
Weitere Informationen zum Einfluss von Lagerströmen auf den Zustand von elektrischen Maschinen finden Sie in diesem Webinar oder in diesem Bericht des UVEK.
Wellenerdungsringe sind die wirksamste Lösung, um Motorlager und nachgeschaltete Arbeitsmaschinen vor Funkenerosion und induzierten Strömen zu schützen.